Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt deine Unterstützung im Bereich Elektrotechnik / Informatik für die Weiterentwicklung unserer vielseitigen Hard- und Softwareprojekte.
Du erhältst die Möglichkeit, deine individuellen Stärken und Ideen innerhalb eines aufstrebenden Startup-Unternehmens einzubringen und die Zukunft von fabmaker mitzugestalten.
Der Einstieg ist bei uns auch über eine Abschlussarbeit oder eine Hiwistelle möglich. Das Ziel ist eine Festanstellung in Vollzeit.
Deine Aufgaben:
• Entwicklung und Inbetriebnahme von Embedded Systemen (auf Basis von Arduino/Atmel-Mikrocontrollern)
• Begleitung von Hardwareprojekten vom Entwurf bis zur Serienfreigabe
• Unterstützung bei der Entwicklung von Software für den internen und externen Gebrauch
• Konfiguration von Linux-Server-Systemen für den Einsatz in 3D-Druckern
• Weiterentwicklung unserer 3D-Modelldatenbank
Deine Qualifikationen:
• Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
• Dich zeichnet ein hohes Maß an Eigeninitiative und Motivation aus
• Du hast Erfahrungen im Bereich Embedded Software, Datenbanken und Web-Technologien
• Du kannst mit den Programmiersprachen C/C++/C# umgehen
• Du hast Kenntnisse in der Programmierung für Linux
• Idealerweise hast du bereits Erfahrungen mit 3D-Druck und CAD-Modellierung
Unser Unternehmen:
Wir sind als erstes Unternehmen in Deutschland auf 3D-Druck in der Bildung spezialisiert.
Lehren und Lernen für die digitale Bildung.
Wir haben ein umfassendes, innovatives Konzept für verschiedene Bildungseinrichtungen entwickelt, um den 3D-Druck in die Lehre zu integrieren und den Unterricht spannender, interessanter und greifbarer zu machen.
Unser Ziel ist es, mit Freude am Lernen die MINT-Kompetenzen und Kreativität zu fördern. Junge Menschen sollen in der Zeit der Informationsgesellschaft lernen, sich verantwortungsvoll und selbstbewusst mit innovativen Technologien in der virtuellen Welt zu bewegen. So kann ein souveräner Umgang mit digitalen Medien entwickelt werden.
In Zusammenarbeit mit starken Partnern aus der Region wachsen wir stetig weiter und bauen unser leistungsstarkes Team nachhaltig aus.
Du möchtest ein Teil unserer Erfolgsgeschichte werden? Du möchtest die Zukunft von fabmaker mitgestalten?
Dann sende uns jetzt deine Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellungen und nächstmöglichen Arbeitsbeginn an bewerbung@fabmaker.com.
Weitere Informationen findest du auf www.fabmaker.com
Wir freuen uns auf dich,
dein Team von fabmaker
Embedded Systems Entwickler (m/w) im Startup-Unternehmen
Hier bitte Angebote/Gesuche für Praktikum, Werkstudentenjobs usw. reinstellen.
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ Boardinternes
- ↳ Die FG ET/IST stellt sich vor
- ↳ Fachgruppen und Fachschaftsrat
- ↳ Studierendenkommission
- ↳ Studierendenparlament
- ↳ Prüfungsfragengruppe (PFG) und DruckAG
- ↳ Wahlergebnisse
- ↳ Fachgruppenrat
- ↳ Fachschaftsrat
- ↳ Studierendenparlament
- ↳ Fakultätsrat
- ↳ Jobbörse
- ↳ Studieninteressierte
- ↳ Rund um das Studium an der TU-BS
- ↳ Dropbox-Linkarchiv
- ↳ Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen
- ↳ Funktionentheorie
- ↳ Mathematik I
- ↳ Mathematik II
- ↳ Mechanik und Wärme für ET
- ↳ Optik, Atom- und Kernphysik
- ↳ Grundlagen der Statistik
- ↳ Algorithmen und Programme
- ↳ Grundlagen Elektro- und Informationstechnik
- ↳ Grundlagen der elektrischen Messtechnik mit Labor
- ↳ Grundlagen der Elektrotechnik
- ↳ Werkstoffphysik
- ↳ Leitungstheorie
- ↳ Wechselströme und Netzwerke
- ↳ Kernbereiche der Elektrotechnik
- ↳ Grundlagen der Regelungstechnik
- ↳ Grundlagen der Elektronik
- ↳ Informatik 2 für Bachelor ET und Wi.-Ing. ET
- ↳ Elektromagnetische Felder I
- ↳ Elektromagnetische Felder II
- ↳ Schaltungstechnik
- ↳ Grundlagen der Elektrischen Energietechnik
- ↳ Grundlagen der Informationstechnik
- ↳ Programmieren I
- ↳ Wahlbereich Computers and Electronics
- ↳ Integrierte Schaltungen
- ↳ Integrierte Schaltungen mit Praxis
- ↳ Raumfahrtelektronik I
- ↳ Digitale Schaltungen
- ↳ Rechnerstrukturen mit Praxis
- ↳ VLSI-Design I
- ↳ Analoge Integrierte Schaltungen
- ↳ Technik der Analogen Integrierten Schaltungen
- ↳ Wahlbereich Kommunikationstechnik
- ↳ Optische Nachrichtentechnik
- ↳ Grundlagen der Hochfrequenzschaltungstechnik
- ↳ Hochfrequenzübertragungstechnik
- ↳ Praktische Vertiefung in der Photonik/Hochfrequenztechnik
- ↳ Terahertzsystemtechnik
- ↳ Kommunikationsnetze
- ↳ Grundlagen der Kommunikationsnetze
- ↳ Elektromagnetische Verträglichkeit
- ↳ Digitale Signalverarbeitung
- ↳ Planung terrestrischer Funknetze
- ↳ Grundlagen des Mobilfunks
- ↳ Signalübertragung
- ↳ Grundlagen der Digitalen Signalverarbeitung
- ↳ Mobilkommunikation
- ↳ Wahlbereich Energietechnik
- ↳ Regenerative Energietechnik
- ↳ Elektrische Energieumwandlung
- ↳ Elektrische Antriebe
- ↳ Elektromagnetische Verträglichkeit
- ↳ Energiewirtschaft und Kraftwerke
- ↳ Technologien der elektrischen Energienetze
- ↳ Technologien der Übertragungsnetze
- ↳ Wahlbereich Mechatronik, Messtechnik und Biomedizinische Technik
- ↳ Messelektronik mit Praxis
- ↳ Identifikation dynamischer Systeme
- ↳ Regelungstechnik I
- ↳ Datenbussysteme in Kraftfahrzeugen
- ↳ Fahrerassistenzsysteme mit maschineller Wahrnehmung
- ↳ Elektronische Fahrzeugsysteme 1
- ↳ Labore Mechatronik und Messtechnik
- ↳ MATLAB-Kurs
- ↳ Datenbussysteme
- ↳ Elektromagnetische Verträglichkeit
- ↳ Wahlbereich Nano-Systems-Engineering
- ↳ Integrierte Schaltungen
- ↳ Advanced Electronic Devices
- ↳ Labor und Seminar NanoSystemsEngineering
- ↳ Dielektrische Materialien der Elektronik und Photonik
- Achtung!
- ↳ Du musst dich anmelden um alle Bereiche des Forums zu sehen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast